Wellnesswochenende vom 28.10. – 30.10. 2016 in Eisenach

Nun schon zum
neunten Mal verbrachten die Trainer und Übungsleiter ein wunderschönes
Wellnesswochenende im Herbst. Dieses wurde vom SVA ins Leben gerufen, um den
Trainern, Übungsleitern und Helfern einmal “Danke” zu sagen für die oft
stressige Arbeit in der Schwimmhalle während des Jahres. Hier werden alle
einmal verwöhnt und können die Seele baumeln lassen.

In diesem Jahr
ging es mit 19 Personen nach Eisenach – absoluter Rekord.

Am Freitagabend
checkten alle in das wunderschöne Hotel “Eisenacher Hof” ein. Dann kam auch
schon das erste Highlight unseres Aufenthaltes der “Lutherschmaus” in den
Lutherstuben. Die Lutherstuben spiegeln die Zeit der Reformation wider.
Hunderte Kerzen, Stroh auf dem Boden und meterlange Fleisch- und Obstspieße
lassen die Zeit des Reformators Martin Luther wieder aufleben. Wir speisten
drei Stunden wie im späten Mittelalter.

Danach
fielen wir gut gesättigt in unsere weichen Betten. Den Samstagvormittag
nutzten wir für verschiedene Aktivitäten. Das Hotel ist ein idealer
Startpunkt für die Erkundung der historischen Altstadt und des
Weltkulturerbes – der Wartburg. So wanderten einige zur Wartburg, andere
betätigten sich sportlich und manche suchten in den Geschäften nach dem
ultimativen Herbst- Schnäppchen. 13.00 Uhr trafen wir uns, um unsere
Wellnessbehandlungen und Saunagänge zu starten. Dies taten wir in der Sauna-
und Bäderlandschaft des “Aquaplex” in Eisenach. Hier genossen wir einen
entspannten und kurzweiligen Nachmittag bei Massagen, Saunaaufgüssen und
netten Gesprächen. Am Abend wartete im Hotel ein Romantikdinner auf uns,
welches allen sehr mundete. Am Sonntagmorgen wanderten einige von uns nach
einem ausgiebigen Frühstück durch den herrlich gefärbten Laubwald
hinauf auf die Wartburg. Die Anderen traten die Heimreise an, um ihre Kinder
wieder in die Arme zu schließen. So endete ein tolles Wochenende. Wir
sagen:” Danke Matthias, dass du das für uns wieder so schön organisiert
hast.” Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Anke Steinhäuser, im Oktober 2016
Kinderwochenende in
Ehrenfriedersdorf vom 16. – 18.09.2016
In diesem Jahr
wollten wir mal wieder etwas Neues ausprobieren, deshalb fuhren wir ins
tiefste Sachsen, um dort an den Ehrenfriedersdorfer Felsen zu klettern.
Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Pünktlich bei
unserer Ankunft setzte der Regen ein. Doch der Herbergsvater begrüßte uns
mit einem leckeren Abendbrot und nachdem auch jeder ein Bett in den riesigen
Schlafsälen gefunden hatte, waren alle bestens gelaunt. Nach mehreren
Kissenschlachten und Bettwechseln kehrte dann auch Ruhe ein. Leider regnete
es auch am Samstagmorgen noch, sodass unser Kletterkurs im wahrsten Sinne
des Wortes ins Wasser viel. Doch schnell hatten wir ein Ausweichprogramm
beschlossen. Einmal durch den Wald gewandert, am Stausee vorbei, fanden wir
ein tolles Erlebnisbad, in welchem wir uns tummeln konnten. Danach gingen
wir in das Haus der Steine und jeder schliff sich seinen eigenen Stein.
Wieder zurück in der Jugendherberge spielten wir noch eine Runde Werwolf bis
zum Abendessen. Im Anschluss wurde auf den Zimmern weiter gespielt.

Auch am
Sonntagmorgen zeigte sich der Himmel nicht freundlicher, so packten wir nach
dem Frühstück unsere Sachen zusammen und fuhren dann nach Altenburg ins
Indoor - Grusel - Labyrinth. Nach einer ordentlichen Einweisung machten wir
uns auf die Pfade und schlossen als Hexenmeister unsere Tour ab. Wir haben
alle Labyrinthe durchlaufen und alle Stempel gefunden. Endlich begrüßte uns
auch die Sonne wieder. So konnten wir unser Lunchpaket noch auf dem schönen
Spielplatz verzehren und dabei natürlich noch die Spielgeräte ausprobieren.
Schade, dass das Wochenende wieder so schnell zu Ende gegangen ist.

Es hat wieder ganz
viel Spaß mit Euch gemacht, vielen Dank an die Betreuer Matthias,
Susanne und Constanze – hoffentlich sehen wir uns nächstes Jahr alle
wieder!
Constanze Kehler
Trainingslager vom
26.-29.03.2016 in der Landessportschule Bad Blankenburg
Auch in diesem Jahr
haben wir uns nach einer neuen Sportstätte umgeschaut und haben uns für die
Landessportschule entschieden. Die Trainer kennen sie ja durch ihre Aus- und
Weiterbildungen und wir wollten gerne mal allen die vielfältigen
Trainingsmöglichkeiten vorstellen. Dabei hatten wir zusätzliche
Unterstützung von Toni, welcher einige Angebote geleitet hat.
Wir reisten am
Samstag mit eigenen PkW´s in Bad Blankenburg an. Hier gleich noch ein
besonderes Dankeschön an Herrn Bahn, der kurzfristig als Fahrer einsprang.
Wir erkundeten zuerst unsere Unterkunft und einige sausten gleich ein paar
Runden auf der tollen Inlinerbahn, direkt vor unserem Quartier. Nach dem
Mittagessen fuhren wir nach Rudolstadt in den Saalemaxx. Zuerst gab es für
alle ein paar gemeinsame Staffelspiele, dann wurde in Gruppen trainiert.
Auch alle Erwachsenen schwammen die Strecken für das Sportabzeichen. Im
Anschluss durften sich alle noch im Bad austoben oder in der Sauna relaxen.
Nach dem Abendessen bezogen wir dann unsere Zimmer und saßen später noch
gemeinsam beisammen. Für den zweiten Tag stand nach dem Frühsport (ein Lauf
durch die Umgebung) Bogenschießen, Kraft- und Ausdauertraining und auf
vielfachen Wunsch für den Abend noch Volleyball auf dem Programm. Beim
Bogenschießen trafen wir auf Toni, der diesen Programmbaustein für uns
übernahm und uns damit begeisterte. Am Nachmittag kam die Fitnesstrainerin
Tina zu uns und hat uns alle ordentlich ins Schwitzen gebracht und uns einen
herrlichen Muskelkater beschert. Auch an Tina ein dickes Danke, dass du
extra für uns nach Bad Blankenburg gekommen bist! Doch trotz des
anstrengenden Tages gab es am Abend noch ein heißes Volleyballmatch. Und wer
nochmal die frische Luft genießen wollte, fuhr Inliner oder Wavebord oder
versuchte zu skiken. So ging wieder ein toller Tag zu Ende.

Am Montagmorgen
strahlte die Sonne, als heutigen Frühsport ließen sich Heike, Jens und
Constanze von Toni den Weg auf den Wendelstein zeigen. Nach dem Frühstück
marschierten wir alle gemeinsam los, tatsächlich war auch der Osterhase
diesen Weg gelaufen und hatte für alle etwas versteckt. So war die Wanderung
gar nicht so anstrengend wie befürchtet, da alle mit Suchen zu tun hatten.
Zufrieden kehrten wir zum Mittag zurück. Für den Nachmittag stand Biathlon
auf dem Programm, worauf wir alle schon sehr gespannt waren. Unsere
Vorstellungen wurden noch übertroffen. Toni hatte für uns eine super
Hindernisstrecke in der Turnhalle aufgebaut. Vom Seilschwingen zum
Schwebebalken über die Schaumstoffgrube, Matten über die nächste
Schaumstoffgrube bis zum Infrarotschießen.
Im ersten Durchgang
starteten jeweils zwei gegeneinander und im zweiten zwei Mannschaften
gegeneinander. Für Fehlschüsse mussten wir Seilspringen. Wir hatten alle
einen Riesenspaß und haben unser Bestes geben.

Natürlich durfte
das obligatorische Volleyballspiel nicht fehlen, so haben wir auch an diesem
Abend noch ordentlich geschmettert. Aber nicht ganz so lange, denn für
diesen Abend haben wir uns alle noch mit den Werwölfen verabredet. So saßen
alle pünktlich 20.30 Uhr am Tisch im Aufenthaltsraum und wir haben „Werwolf“
gespielt. Aber keine Angst, die Werwölfe konnten uns nicht besiegen.

Am letzten Morgen
fiel das Laufen dem Packen zum Opfer. Nachdem unsere Zimmer geräumt und die
Taschen verstaut waren, konnte der letzte Trainingstag beginnen. Für den
Vormittag stand eine GPS-Tour auf dem Programm und für den Nachmittag Spiele
in der Turnhalle.
In diesem Jahr
hatten wir das Wetter voll auf unserer Seite, immer wenn wir im Freien waren
schien die Sonne, waren wir in den Hallen oder im Zimmer, dann regnete es.
So auch heute, durch das Packen etwas verspätet, verschob sich der Start
unserer Tour. Sobald wir im Freien waren, riss der Himmel auf und die Sonne
kam hervor. Auch die GPS-Tour war ein voller Erfolg. Wir kämpften wieder in
zwei Gruppen und haben alle Ziele gefunden. Zum Schluss konnten wir mit
geeinten Kräften den Schatz aufspüren und bergen.
Nach dem Mittag gab
es Volleyball, Basketball und andere Teamspiele, so dass sich alle nochmal
ordentlich auspowern konnten. Nach dem Abendessen traten wir erschöpft aber
glücklich die Heimreise an.
Vielen Dank, an
alle die zu unserer super Truppe gehört haben. Es war schön mit euch, bis
nächstes Jahr, ich hoffe ihr seid dann wieder dabei.
Constanze Kehler
Skiwochenende in
Gräfenroda vom 19.-21.02.2016
Ziemlich
zerknirscht machten wir uns am Freitagabend auf den Weg nach Gräfenroda, es
regnete in Strömen und die Wetterprognose fürs Wochenende klang nicht viel
besser. Das Herbergsteam empfing uns freundlich und verköstigte uns mit
einem leckeren warmen Abendbrot. Auch die Zimmeraufteilung ging mühelos von
statten und nach ein paar gemeinsamen Spielen war auch die Stimmung wieder
gut.
Am Sonnabendmorgen
begrüßten uns dicke Schneeflocken, es hatte bereits in der Nacht zu schneien
begonnen. Nach einem reichhaltigen Frühstück und mit einem dicken Lunchpaket
fuhren wir gen Oberhof um unsere Skier auszuleihen. In Oberhof lag bereits
eine dicke Schneeschicht und es schneite ohne Unterlass. Bis auf unsere drei
Omis: Karla, Regina und Uschi, wagten sich alle auf die Skier, viele zum
ersten Mal. Die drei Damen machten einen großen Spaziergang durch den Schnee
und auch wir Skifahrer machten uns auf den Weg. Nach kurzer Zeit hatten alle
den Dreh raus und wir kamen gut voran. Auch unser kleinster Mitfahrer
(Jasper im Skianhänger, war zufrieden). So fuhren wir eine große Runde,
kehrten zwischendurch in der Veilchenbaude ein, um uns etwas aufzuwärmen,
denn zum Schneefall pfiff auch noch ein eisiger Wind. Doch tapfer fuhren
alle ihre Runde zu Ende. Zur Belohnung stand für den Nachmittag die Therme
H2Oberhof auf dem Programm. Hier konnten alle entspannen und wieder neue
Kräfte tanken. Zum Abendessen trafen wir wieder in der Jugendherberge ein.
Am Abend waren wir
vor allem stolz auf unsere Jüngsten, Alexander (6), Jannes (7) und Fabian
(7), die sich tapfer auf ihren Skiern gehalten haben. Nach dem Abendessen
gab es viele verschiedene Spiele, am meisten hat uns „das Geisterspiel“
begeistert, aber auch Rage, Monopoly, Rommé` und Phase10 wurden ausgiebig
gespielt. Leider war der Schnee in der Nacht wieder in Regen übergegangen,
so dass wir nach dem Frühstück in Ruhe unsere Sachen einpackten und die
Zimmer räumten.

Wir verabschiedeten
uns mit einem kleinen Spaziergang und traten sehr zufrieden unsere Heimfahrt
an. Schön, dass wir doch noch den Schnee genießen konnten.
Ski heil!
Constanze Kehler
|